Auf der Ebene der Unternehmensleitung werden Strategien und die Investitionen in Veränderung entschieden. Hierbei ist ein reflektierender Dialog über die Unternehmenskultur und deren Entwicklung ein unverzichtbarer Ansatz für Erfolg im Wettbewerb.
Der schnelle Wandel heute erzeugt zunehmende Meinungsverschiedenheiten über Ziele und Wege und wird zumeist nicht konfliktfrei verlaufen.
Das Verhalten der wertsetzenden Person im Konfliktfall ist der Motor für die Art und Qualität der Unternehmenskultur. Der Umgang von Führung mit den Mitarbeitern entscheidet zunehmend über wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Die Höhe der Transaktionskosten, die Höhe vermeidbarer Blindleistung spielen zunehmend eine wichtige Rolle im Wettbewerb.
Führung ist Leit- und Orientierungsfigur im Unternehmen. Das was Führung macht und das was Führung lässt, sanktioniert oder nicht beachtet, prägt die Haltung und das Verhalten der Mitarbeiter. Im Besonderen fehlt es der Führung häufig am nötigen Bewusstsein über die eigene Rolle als Produktionsfaktor bezüglich jener (Kultur-) Merkmale, die als hemmend für die Entwicklung des Unternehmens erkannt werden.
Kommunikationsqualität oder der Umgang mit Fehlern sind Dreh- und Angelpunkte bei der Entwicklung von Unternehmen. Ein regelmäßiger Dialog und externe Impulse, können hilfreich sein, um den Wandel zu bestehen, um erfolgreicher zu werden und mit ggf. neuer Struktur zurück in eine gewohnte Sicherheit zu finden.
Es ist zu erwarten, dass die Rolle von HR sich in den nächsten Jahren verändern wird. Vorausschauende Maßnahmen gilt es zu (er)finden, damit Führungskräfte und Mitarbeiter zukünftige Anforderungen bewältigen lernen. Digitale Plattformen werden eine zunehmende Rolle spielen. In vielen Unternehmen ist aktuell eine PE anzutreffen, die eher noch einer fürsorglichen Tradition verhaftet ist.
Die Aufgabe der proaktiven Entwicklungsförderung und nachhaltigen Zukunftsfähigkeit (Wettbewerbsfähigkeit) verbessert sich (zu) langsam. Hier kann für mehr Wirksamkeit und Beschleunigung eine externe Begleitung unterstützend hinzugenommen werden.