27

Die Effizienz von Lob und Tadel

Führungskräfte stellen fest, wenn sie eine gute Leistung loben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit beim nächsten Mal eine enttäuschende Leistung folgt. Wenn Führungskräfte eine sehr schlechte Leistung tadeln, folgt mit hoher Wahrscheinlichkeit beim nächsten Mal eine verbesserte Leistung.

Der Rückschluss, dass Bestrafung effizienter sei als Lob, ist falsch. Die zu beobachtenden Leistungsunterschiede ergeben sich zumeist aus statistischen Gründen und ganz unabhängig von Lob oder Tadel.

Beobachtet wird eine Regression zum Mittelwert. Nachgewiesen ist, dass Belohnung von Leistungssteigerungen deutlich effizienter ist, als der Tadel und die Bestrafung von Fehlern. Vgl.: „Thinking, Fast & Slow“ Daniel Kahneman; Nobelpreis für Wirtschaft 2002.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.